2025 Anmeldung SekII

Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe 2025

Zum Beginn des 2. Schulhalbjahres startet das Anmeldeverfahren für die Einführungsphase (EF) in der gymnasialen Oberstufe:
Montag, 10. Februar 2025 bis Mittwoch, 19. Februar 2025

Terminvereinbarung ab Mittwoch, 22. Januar 2025,
telefonisch unter ☎ 02432 – 4918106.

Bitte zum Anmeldegespräch mitbringen:

  • letztes Zeugnis,
  • Kopie der Geburtsurkunde,
  • aktuelles Passbild,
  • Anmeldeformular*,
  • datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung* in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten und Fotos von Schülerinnen und Schülern,
  • Nachweis über einen ausreichenden MMR-Impfschutz.

* Falls Sie die Formulare nicht ausdrucken können, erhalten Sie diese auch rechtzeitig vor Ihrem Termin im Sekretariat.

Pasta und Tomaten

Mensa am Tag der Zeugnisausgabe geschlossen

Am Freitag, 7. Februar 2025, werden die Halbjahrszeugnisse ausgegeben und der Unterricht endet um 11 Uhr. Daher bleibt an diesem Tag die Mensa geschlossen. Wir bitten darum, dies bei der Versorgung Ihres Kindes zu beachten.

Elterncafé im Januar

Liebe Eltern,

wir, die Sozialpädagog:innen der Betty-Reis-Gesamtschule, laden wieder herzlich zum Eltern-Café ein. Dieses soll Gelegenheit bieten, sich gegenseitig und untereinander kennenzulernen.

Es findet an jedem letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schule statt.

Das 5. Eltern-Café im Schuljahr 2024/2025 ist daher:

Wann: Mittwoch, den 29.01.2025
von 13.30 – 15.00 Uhr

Wo: in den Freizeiträumen (unter der Mensa) der
Betty-Reis-Gesamtschule
Birkenweg 2
41849 Wassenberg

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Viele Grüße
Julia Nußbaum & Pierre Pradella

 


Nächste Termine: 26.02. / 26.03. / 30.04. / 28.05. / 25.06.

 

Logo iss-was

Mitarbeiter:innen für unsere Mensa gesucht

Für unsere Schulmensa suchen wir eine Servicekraft auf Minijob-Basis.

Wir, die Firma iss was, sind führender Betreiber im Bereich Catering von Schulmensen im Kreis Heinsberg und darüber hinaus. Wir bewirtschaften Schulmensen und Schulkantinen an weiterführenden Schulen. Die vollumfängliche Verpflegung von Schüler:innen und Schulbediensteten wird durch uns täglich sicher gestellt, von der Frühstückspause bis über die Mittagspause hinaus.

Sie sollten Spaß an der Arbeit mit Kindern und im Umgang mit Lebensmitteln haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten Sie in allen Arbeitsbereichen gründlich ein.
Ihre abwechslungsreichen Tätigkeiten umfassen, nach einer gründlichen Einarbeitung, Vorbereitungsarbeiten, Erwärmen und Ausgabe von angeliefertem Essen für die Essensausgabe (Menüs), Betreuung des Bistros und abschließend Reinigungsarbeiten in Ihrem Arbeitsbereich, zu guter letzt evtl. noch Kassentätigkeiten.
Ihre Arbeitszeit verteilt sich von Montag bis Donnerstag von ca. 12:00 Uhr bis ca.14:00 Uhr. Der Urlaub in den Schulferien ist Ihnen gesichert!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann würden wir uns über einen persönlichen Anruf von Ihnen sehr freuen oder schreiben Sie uns per Mail.

Logo iss-wasMail: iss-was@t-online.de
Phone: 0171-1149335

Ansprechpartnerin: Andrea Lenz, Geschäftsleitung

2. Infoabend 2025/2026

2. Informationsabend zum Neuen 5. Jahrgang 2025/2026

Liebe Grundschuleltern,

gerne laden wir Sie zu unserem 2. Informationsabend ein, an dem wir unser pädagogisches Konzept vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

Der Informationsabend findet am Montag, 13.01.2025, um 19.00 Uhr im Forum unserer Schule statt.

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Hinweis: Schulbesuch bei extremen Witterungsbedingungen

Besonders im Winter kann das Wetter plötzlich extrem werden. Für diesen Fall gilt:

Bei plötzlichem Eintritt extremer Witterungsverhältnisse – dazu gehören auch Eis- und Schneeglätte – entscheiden Eltern/Erziehungsberechtigte im Einzelfall selbst, ob der Weg zur Schule für ihr Kind jeweils zumutbar ist. Das gilt dann, wenn nicht generell das Ruhen des Unterrichts in Präsenz für das Land oder einzelne Regionen angeordnet wird.