Einträge von Lars Reitze

„Wunderbarste Zeit im Jahr“ – Adventskonzert 2018

Brausender Schlussapplaus und viele strahlende Gesichter. Das traditionelle Konzert der Fachschaften Musik und Ästhetische Kommunikation hat zum 13. Mal gehalten, was die Einladung versprochen hat. Über 150 teilwiese erstmals auftretende Schüler/-innen bereiteten ihrem Publikum eine perfekte Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Eine schöne und bunte Mischung aus insgesamt 25 bekannten und eher weniger bekannten Weihnachtsliedern […]

„PolenMobil“ wirbt für Schüleraustausch

Gute Erfahrungen werden gerne wiederholt. Das gilt in besonderer Weise für den Besuch des „PolenMobils“. In diesem Schuljahr war es jetzt zum zweiten Mal an unserer Schule und informierte interessierte Schüler/-innen des 8. Jahrgangs über unser östliches Nachbarland. In zwei Workshops vermittelten zwei polnische Mitarbeiterinnen ca. 50 Schüler/-innen landeskundliche, historische, kulturelle und politische Inhalte. Zusätzlich […]

Q1: Sowi-Kurse im Düsseldorfer Landtag

Die Sowi-Kurse der Q1 besuchten mit ihrer Lehrerin Katrin Böhnert den Düsseldorfer Landtag und informierten sich vor Ort über die Arbeit des Parlamentes in unserer Landeshauptstadt. Der FDP-Landtagsabgeordnete Stefan Lenzen begrüßte am Nikolaustag (06. Dezember 2018) die Besuchergruppe. In seiner Begleitung war mit Bernd Broszeit ein ehemaliger Klassenlehrer der Schüler/-innen, der inzwischen im NRW-Schulministerium arbeitet. […]

„Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem Führer“ – Theater an der BRGE

Im Rahmen unserer historisch-politischen Bildung zeigen wir das Theaterstück „Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem Führer“ von Beate Albrecht an unserer Schule. Ein Workshop ergänzt das Angebot. Die Aufführung für alle Klassen des 9. Jahrgangs findet am Dienstag, 18.12., statt. In dem Stück geht es um Alltagswiderstand und den Wunsch nach unangepasstem Verhalten: […]

Besuch des ‚Polenmobils‘

Am Donnerstag, 13.12.2018, besucht uns die Initiative ‚Polenmobil‘ des Deutschen Polen-Instituts. Gut 50 Schüler/-innen des 8. Jahrgangs haben damit die Möglichkeit, Land und Leute, Kultur und Sprache unseres östlichen Nachbarn kennen zu lernen. Seit 2011 haben wir mit dem Kopernikus-Gymnasium in Łaziska Górne eine polnische Partnerschule. Nach sieben Jahren Partnerschaft können wir aus großer Überzeugung […]

Chronik 2017/2018 erschienen

Die neueste Ausgabe der Schulchronik ist an die Schule geliefert worden und wurde bereits an die Schüler/-innen verteilt, die ein Exemplar vorbestellt haben. Auch am Tag der offenen Tür wurde die Chronik zum Verkauf (5 Euro) angeboten. Sie bietet eine exzellente Möglichkeit, sich über die Betty-Reis-Gesamtschule zu informieren. Weitere Exemplare sind im Sekretariat erhältlich. Die Chronik dokumentiert in noch […]

Betty-Reis: Erste Smart Schule in der Smart City Wassenberg

Dank der Zusammenarbeit mit der Münchener Firma The Cloud, Europas führendem Anbieter für Public WiFi-Lösungen, wurde bereits vor zweieinhalb Jahren im Innenstadtbereich der Stadt Wassenberg ein kostenfreies WLAN-Netz aufgebaut – ein erster digitaler Grundstein für die Transformation in eine „Smart City“. Von dem weiteren Ausbau der Kooperation der Stadt mit The Cloud profitiert neuerdings die […]

„Lass kein Gras drüber wachsen“ – Schule gedenkt Pogromnacht

Über 200 Menschen, darunter Vertreter/-innen aller Jahrgänge der Betty-Reis-Gesamtschule, versammelten sich am 09. November 2018 am Synagogenplatz, um gemeinsam das Gedenken an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren zu begehen. Die Gedenkfeier war in Zusammenarbeit von Stadt, Heimatverein und Schule vorbereitet worden. Das Motto „Lass kein Gras drüber wachsen – Pogromnacht? Nie wieder!“ bildete dabei den […]

Welkom op de Betty-Reis

Am Dienstag, 6.11.2018, erhielt die Londonklasse (7.2) im Rahmen des Projektes „Vereintes Europa“ Besuch vom Sint-Janscollege aus der Gemeinde Hoensbroek in den Niederlanden. Dieses Projekt fördert den Austausch zwischen beiden Klassen, die sich gegenseitig zweimal im Jahr besuchen. Dabei steht das gegenseitige Kennenlernen, aber auch die Vermittlung von euregionalem Wissen auf dem Programm. Den Abschluss […]