Pasta und Tomaten

Mensa am Tag der Zeugnisausgabe geschlossen

Am Freitag, 7. Februar 2025, werden die Halbjahrszeugnisse ausgegeben und der Unterricht endet um 11 Uhr. Daher bleibt an diesem Tag die Mensa geschlossen. Wir bitten darum, dies bei der Versorgung Ihres Kindes zu beachten.

Elterncafé im Januar

Liebe Eltern,

wir, die Sozialpädagog:innen der Betty-Reis-Gesamtschule, laden wieder herzlich zum Eltern-Café ein. Dieses soll Gelegenheit bieten, sich gegenseitig und untereinander kennenzulernen.

Es findet an jedem letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schule statt.

Das 5. Eltern-Café im Schuljahr 2024/2025 ist daher:

Wann: Mittwoch, den 29.01.2025
von 13.30 – 15.00 Uhr

Wo: in den Freizeiträumen (unter der Mensa) der
Betty-Reis-Gesamtschule
Birkenweg 2
41849 Wassenberg

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Viele Grüße
Julia Nußbaum & Pierre Pradella

 


Nächste Termine: 26.02. / 26.03. / 30.04. / 28.05. / 25.06.

 

Logo iss-was

Mitarbeiter:innen für unsere Mensa gesucht

Für unsere Schulmensa suchen wir eine Servicekraft auf Minijob-Basis.

Wir, die Firma iss was, sind führender Betreiber im Bereich Catering von Schulmensen im Kreis Heinsberg und darüber hinaus. Wir bewirtschaften Schulmensen und Schulkantinen an weiterführenden Schulen. Die vollumfängliche Verpflegung von Schüler:innen und Schulbediensteten wird durch uns täglich sicher gestellt, von der Frühstückspause bis über die Mittagspause hinaus.

Sie sollten Spaß an der Arbeit mit Kindern und im Umgang mit Lebensmitteln haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten Sie in allen Arbeitsbereichen gründlich ein.
Ihre abwechslungsreichen Tätigkeiten umfassen, nach einer gründlichen Einarbeitung, Vorbereitungsarbeiten, Erwärmen und Ausgabe von angeliefertem Essen für die Essensausgabe (Menüs), Betreuung des Bistros und abschließend Reinigungsarbeiten in Ihrem Arbeitsbereich, zu guter letzt evtl. noch Kassentätigkeiten.
Ihre Arbeitszeit verteilt sich von Montag bis Donnerstag von ca. 12:00 Uhr bis ca.14:00 Uhr. Der Urlaub in den Schulferien ist Ihnen gesichert!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann würden wir uns über einen persönlichen Anruf von Ihnen sehr freuen oder schreiben Sie uns per Mail.

Logo iss-wasMail: iss-was@t-online.de
Phone: 0171-1149335

Ansprechpartnerin: Andrea Lenz, Geschäftsleitung

2. Infoabend 2025/2026

2. Informationsabend zum Neuen 5. Jahrgang 2025/2026

Liebe Grundschuleltern,

gerne laden wir Sie zu unserem 2. Informationsabend ein, an dem wir unser pädagogisches Konzept vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

Der Informationsabend findet am Montag, 13.01.2025, um 19.00 Uhr im Forum unserer Schule statt.

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Hinweis: Schulbesuch bei extremen Witterungsbedingungen

Besonders im Winter kann das Wetter plötzlich extrem werden. Für diesen Fall gilt:

Bei plötzlichem Eintritt extremer Witterungsverhältnisse – dazu gehören auch Eis- und Schneeglätte – entscheiden Eltern/Erziehungsberechtigte im Einzelfall selbst, ob der Weg zur Schule für ihr Kind jeweils zumutbar ist. Das gilt dann, wenn nicht generell das Ruhen des Unterrichts in Präsenz für das Land oder einzelne Regionen angeordnet wird.

Weihnachtskonzert 2024

Betty in concert: Wunderbare Weihnachtszeit

„Herzlichen Dank allen Beteiligten für dieses wundervolle Konzert“, fasste Schulleiter Dr. Ludger Herrmann seine Eindrücke am Ende des 17. Weihnachtskonzertes der Schule zusammen. In Kooperation der Fachschaften Musik und Ästhetische Kommunikation sorgten die Klassen des 5. Jahrgangs, unser Schulchor und die Schüler:innen der ÄK-Kurse des 7. und 10. Jahrgangs für eine stimmungsvolle und perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Die Klassen des 5. Jahrgangs traten teilweise alleine (5.4 und 5.6) und zusammen (5.1 mit 5.2 und 5.3 mit 5.5) auf und unterhielten das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Forum mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern.

Der ÄK-Kurs des 7. Jahrgangs inszenierte ein Weihnachtsgeister-Gedicht und bot im Anschluss auf „Ghostbusters“ einen mitreißenden Tanz. Unser Schulchor zeigte sein Können mit einem besonderen Weihnachtsprogramm.

Weihnachtskonzert 2024Die Moderation hatte der ÄK-Kurs 10 übernommen. Angeführt von zwei Rentieren versuchten Schneemann, Weihnachtself und Weihnachtsmann in wechselnden Besetzungen mit zunehmendem Erfolg den Weihnachtsgegner Grinch von der Schönheit des Weihnachtsfestes zu überzeugen.

Das Publikum ging hervorragend mit und wurde auch einbezogen. Denn passend zu ihrem „Weihnachtsbäckerei-Song“ wurden von der 5.4 selbst gebackene Plätzchen in den Reihen verteilt. Schulleiter Dr. Herrmann verteilte als kleines Dankeschön an die beteiligten Kolleg:innen schön blühende Weihnachtssterne.

Am Ende des Konzertes kamen wie immer alle Beteiligten auf die Bühne und animierten den ganzen Saal mit „We wish you a merry christmas“ und „Feliz navidad“ zum Mitklatschen und Mitsingen. Hier gab es sogar ein kleines Comeback der zu Beginn des Schuljahres pensionierten Musiklehrerin und langjährigen Organisatorin des Konzertes Gisela Gatzen. Sie war von ihren Ex-Kolleg:innen vorbereitet und gebeten worden, das große Finale zu dirigieren.

Statt eines Eintrittes hatte das Publikum die Möglichkeit, an den Ausgangstüren eine Spende zugunsten der Partnerschule in Guatemala zu leisten. Es kamen 525 Euro zusammen, die schnell nach Cantél überwiesen wurden und dort ebenfalls zu einem freudvollen Weihnachtsfest beitragen.

Elterncafé im Dezember

Liebe Eltern,

wir, die Sozialpädagog:innen der Betty-Reis-Gesamtschule, laden wieder herzlich zum Eltern-Café ein. Dieses soll Gelegenheit bieten, sich gegenseitig und untereinander kennenzulernen.

Es findet an jedem letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schule stattfinden.

Das 4. Eltern-Café im Schuljahr 2024/2025 ist daher:

Wann: Mittwoch, den 18.12.2024
von 13.30 – 15.00 Uhr

Wo: in den Freizeiträumen (unter der Mensa) der
Betty-Reis-Gesamtschule
Birkenweg 2
41849 Wassenberg

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Viele Grüße
Julia Nußbaum & Pierre Pradella

 


Nächste Termine: 29.01. / 26.02. / 26.03. / 30.04. / 28.05. / 25.06.

 

Vorlesewettbewerb 2024

Wer liest, gewinnt immer

Am 03.12.2024 stand der jährliche Vorlesewettbewerb unserer Sechstklässler an und unsere Mensa verwandelte sich in einen Ort voller Geschichten und Begeisterung.

Vorlesewettbewerb 2024Insgesamt nahmen sechs Schüler:innen, jeweils eine:r aus jeder sechsten Klasse, am Vorlesewettbewerb teil: Daria (6.1), Fynn (6.2), Luisa (6.3), Isabella (6.4), Mattis (6.5) und Malik (6.6). Mit ihren beeindruckenden Vorträgen fesselten die Kinder nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum. „Sehr gut und sehr wichtig“, sagte Frau Philippen, die Organisatorin des Vorlesewettbewerbs, auf die Frage, wie sie den Wettbewerb fände. Dieses Jahr war sie außerdem zum ersten Mal Moderatorin der Veranstaltung. Ziel des Vorlesewettbewerbs sei es Freude am Lesen zu fördern und Schüler:innen zu ermutigen, ihre Sprach- und Lesekompetenzen weiterzuentwickeln.

Den ersten Platz belegt dieses Jahr Fynn aus der 6.2, der mit seinem ausdrucksstarken Vortrag aus „Gregs Tagebuch“ überzeugte. Alle Teilnehmer:innen bekamen am Ende des Wettbewerbs noch ein Buch als kleines Anerkennungsgeschenk für ihre Leistungen. Da der Vorlesewettbewerb dieses Jahr größer ausfiel als die letzten Jahre, kann man davon ausgehen, dass er an Popularität gewinnt und sich immer mehr Schüler:innen für dieses spannende Format interessieren.
Vorlesewettbewerb 2024

Wir freuen uns schon darauf, uns im nächsten Jahr wieder von den Geschichten der Leser:innen verzaubern zu lassen.

Mic Wolf für „Betty berichtet

Bergen-Belsen

Erinnerung in Bergen-Belsen

Jedes Jahr im November fährt eine Gruppe mit Schüler:innen des 8. Jahrgangs nach Bergen-Belsen, um sich mit der Geschichte unserer Namensgeberin auseinanderzusetzen.

Tamara G. berichtet von ihren Eindrücken:

Am 14.11.2024 haben wir eine Fahrt nach Bergen-Belsen gemacht. Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt und haben verschiedene Teile des Geländes besucht. Es war ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte.

Wir haben uns das Grab von Anne Frank und ihrer Schwester Margot angesehen. Dort stand auch der Name Betty Reiss und David Stern. Die Grabsteine waren viereckig und die Inschriften auf Englisch und Hebräisch. Das war ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Im ersten Punkt haben wir ein jüdisches Denkmal besucht. Das Gelände war ein Gedenkplatz, und daneben befand sich früher ein Truppenübungsplatz. Heute ist es ein Friedhof. Wir haben dort innegehalten und die Atmosphäre auf uns wirken lassen.

Nach dem Abendessen in der Jugendherberge haben wir darüber gesprochen, warum es solche Orte wie Bergen-Belsen gibt. Uns wurde erklärt, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen und daraus zu lernen, damit solche schlimmen Fehler nie wieder passieren.

Am nächsten Tag haben wir uns angesehen, was damals mit den Menschen gemacht wurde. Es gab auch zwei Ausstellungen, in denen wir Bilder und Geschichten von russischen und deutschen Kriegsgefangenen gesehen haben. Es war schwer, das alles zu verstehen, weil es so grausam war.

Zum Schluss gab es noch einen kleinen Rundgang und eine Gedenkfeier. Danach sind wir mit dem Bus wieder nach Hause gefahren.

Es war ein trauriger, aber sehr wichtiger Ausflug. Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, sich immer an die damaligen Ereignisse zu erinnern, damit so etwas nie wieder passiert.

engel mit nur einem flügel“ – Zum 23. Mal aufgeführt

Die Woche um den 9. November stellt an der Betty-Reis-Gesamtschule immer eine besondere Woche dar. Der sich jährenden Reichspogromnacht und der damit verbundenen nationalsozialistischen Gräueltaten wird in Aktionen und Veranstaltungen gedacht, die in besonderer Weise erzieherisch und bildend wirken.

Für den 5. Jahrgang kommt es regelmäßig zu einer Theateraufführung des Stückes „engel mit nur einem flügel“. Nun war das toefte-Theater mit Ralf Kiekhöfer zum 23. Mal zu Gast. Ganze Schülergenerationen haben durch sein Stück und die Aufarbeitung im Unterricht erfahren, weshalb die Schule einen ganz besonderen Namen trägt.

Das Furchtbare kindgerecht aufzuarbeiten, gelang hervorragend und hat auch nach über 20 Jahren nichts an Wirkung verloren. Wunderbar wechselten traurige und komische Szenen, einfühlsam führte Ralf Kiekhöfer sein junges Publikum über das schwierige Terrain. Auch wenn der begnadete Puppenspieler in das Rentenalter eingetreten ist, erfüllte er sein letztjähriges Versprechen, seinen „engel“ noch weiter aufzuführen. Und die gute Nachricht: Auch für 2025 ist schon ein Termin vereinbart.