Mahnmal Betty Reis (1990)

Brockhage-Mahnmal wieder zurück

Mit großer Freude stellen wir das ‚Mahnmal für das Mädchen Betty Reis‘ von Hans Brockhage (1925-2009) wieder auf. Es befindet sich seit 1993 im Besitz unserer Schule.

Die Skulptur stellt abstrakt in 2,85 m hohen Stelen aus Mooreiche den Zug von KZ-Häftlingen dar. Sie thematisiert in den zwei erkennbaren Menschengruppen mit den Aspekten Ohnmacht, Grausamkeit, Trennung die Erfahrungen, die Menschen mit dem menschenverachtenden Regime der Nationalsozialisten machen mussten. Vom Künstler ist sie dem Andenken an Betty Reis gewidmet worden.

Deshalb stand sie als Mahnmal bereits von 1993 bis 2013 im Außenbereich unserer Schule. Aus Sicherheitsgründen musste die Skulptur 2013 abgebaut und trocken untergestellt werden, da vor allem das hölzerne Fundament großen Schaden genommen hatte. Von der Künstlerfamilie wurde sie restauriert und auf mehreren großen Ausstellungen gezeigt, bevor sie verabredungsgemäß an unsere Schule zurückkehrte.

Als Schulgemeinde wünschen wir uns, dass dieses Mahnmal eine Rezeption durch unsere Schüler:innen erfährt wie der Gedenkstein im Foyer der Schule oder das Gedicht von Heribert Heinrichs im Neubau. Möge es ein Baustein im Rahmen der Erinnerungskultur an unserer Schule werden und dazu beitragen, dass wir weiterhin Bettys Geschichte als ‚Geschichte für heute‘ verstehen.

Fantastisch: Lia J. gewinnt Landesfinale „Jugend debattiert“

Für unsere Schülerin Lia J. wurde der letzte Schultag vor den Osterferien zu einem besonderen Tag. Im großen Plenarsaal des Düsseldorfer Landestages bestritt sie erfolgreich das Landesfinale „Jugend debattiert“ ? und vertritt nun unser Land NRW im Bundesfinale des größten deutschen Schulwettbewerbes, das vom 16. – 19. Juni in Berlin stattfindet.

Bis Düsseldorf war es für Lia J. ein langer Weg. Er begann in der Betty-Reis-Gesamtschule, wo sie Anfang des Jahres als Vertreterin ihres Deutschkurses den Schulwettbewerb gewann. Als Schulsiegerin reiste sie im März nach Aachen und traf dort im Regionalwettbewerb auf die Sieger:innen der anderen Schulen aus dem Raum Aachen/Heinsberg. Als eine der vier besten gewann sie zum Abschluss des Regionalwettbewerbes die öffentliche Finaldebatte am ausrichtenden Aachener Anne-Frank-Gymnasium und qualifizierte sich so für das Landesfinale NRW. In Oberhausen traf Lia auf die Regionalsieger:innen aus 15 weiteren Regionalverbünden und war hier erneut unter den vier besten, die am 08.04.2022 final im Landtag mit- und gegeneinander debattierten.

Das Thema lautete: „Soll Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren verboten werden?“

Entsprechend den Wettkampfregeln hatten die Finalisten die Debattenfrage 10 Tage vor dem Finale erfahren, ihre konkrete Position wurde jedoch ausgelost. Lia musste die Contra 2 – Position vertreten, was ihr ausgesprochen gut gelang.
Jonas Stommel, Landesfinalist 2018 und Mitglied der von Ansgar Kemmann als Begründer und Projektleiter des Debattierwettbewerbes geleiteten Jury, lobte sie so: „Du hast es geschafft, in dieser Debatte komplexe Hintergründe so zu beleuchten, dass man sie verstanden hat.“ Lia selbst war fast sprachlos, sehr glücklich und meinte zu ihrem Sieg: „Ich kann es noch nicht zu 100% realisieren. Die Stimmung im Plenarsaal war einfach toll, und die vielen Zuschauer haben die Debatte sehr besonders gemacht, auch durch die Anwesenheit von Frau Gebauer und meiner Familie. Es macht mich besonders stolz, dass ich die Betty-Reis-Gesamtschule vertreten konnte, und ich hoffe, dass dieser Sieg auch ein kleiner Sieg gegen die Vorurteile gegenüber Gesamtschulen ist.

Betreut auf ihrem Weg nach Düsseldorf wurde Lia von Lehrerin und Schulkoordinatorin Luisa Gilleßen, die natürlich ebenfalls begeistert war: „Lia bei den Debatten zu erleben und sie zu begleiten, ist eine einzigartige Erfahrung. Sie hat ein ganz besonderes Talent, sachlich, überlegt, wortgewandt und mit Feuereifer zu debattieren.“ Eine weitere Erklärung für Lias Erfolg liefert das Motto, unter das sie ihren Einsatz gestellt hat: „Man kann nur gewinnen, wenn der Mut zu siegen größer ist als die Angst zu verlieren!

Im Internet konnte die Debatte per Livestream verfolgt werden, eine Radioaufzeichnung war in WDR 5 zu hören.

Vor ihrer Reise nach Berlin wird Lia die Landessieger:innen aus den weiteren 15 Bundesländern kennenlernen. Denn die Stiftung „Jugend debattiert“ belohnt die Sieger:innen mit einem mehrtätigen Rhetoriktraining, das in diesem Jahr im bayerischen Landkreis Main-Spessart in der Burg Rothenfels stattfindet. Und was sagt Lia zum Bundesfinale: „Hurra, hurra, ich fahre nach Berlin!

#lautsein - Zeichen setzen

#lautsein – ein Zeichen für den Frieden

Täglich sehen wir grausame Nachrichten aus dem Krieg in der Ukraine. Die Schüler:innen der Betty-Reis-Gesamtschule verurteilen diese Gräueltaten und setzen ein Zeichen für den Frieden: #lautsein

Oper hautnah – Musikalisches Projekt im 6. Jahrgang

In diesem Schuljahr konnte trotz der Corona-Pandemie die musikalische Tradition der Fachschaft Musik fortgesetzt werden. So erlebte das bewährte Opern-Projekt für den 6. Jahrgang eine Neuauflage.

Zunächst gastierte am 30.09.2021 ein Ensemble der „Jungen Oper“ aus Detmold und präsentierte im Forum eine jahrgangsgerechte Aufführung von Mozarts „Zauberflöte“. Vorbereitet wurde der „Opernbesuch“ im Unterricht, der durch den nachfolgenden Besuch von Opernsänger Martin Ackermann ergänzt wurde. In der Aula des Oberstufengebäudes stellte er seinen Werdegang als Opernsänger vor und gab Kostproben seines musikalischen Repertoires in Form von Ausschnitten aus bekannten Opern. Dabei wurde er begleitet von Musiklehrerin Sara Philippen und in einem Duett wurde deutlich, dass auch unsere Musiklehrerin Gisela Gatzen über eine sehr gut ausgebildete Stimme verfügt.

2021-12 Instrumentalensemble

Musikalische Weihnachtsgrüße

Auch in diesem Jahr 2021 war die Arbeit des Instrumentalensembles der Betty-Reis-Gesamtschule nur in sehr eingeschränkter Form möglich.

Zum Schuljahresbeginn haben wir in neuer Besetzung mit einigen Schüler:innen des 6. Jahrgangs die Probenarbeit aufgenommen. Durch unterschiedlichste Umstände haben die wöchentlichen Treffen an den wenigsten Tagen in voller Stärke stattgefunden.

In Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Heinsberg und Thomas Lindt gelang es trotzdem einige Weihnachtslieder einzustudieren.

Tausend Dank für die tolle Unterstützung!

Betty Reis (1921 - 1944)

„100 Jahre Betty Reis“ im Radio

Zum 100sten Geburtstag von Betty Reis hat der Wassenberg Pfarrer Dr. Titus Reinmuth, stellvertretender Ev. Rund­funk­beauf­tragter beim WDR, zusammen mit unseren Schüler:innen einen Beitrag für den WDR erstellt. Es ist ein großartiges Beispiel dafür geworden, wie Schüler:innen unserer Schule „Betty Reis als Geschichte für heute“ verstehen und leben.

 

4. Advent

Musik zum 4. Advent

Die Instrumentalensemble der Betty-Reis-Gesamtschule grüßen zum 4. Advent:

 

Durch das Starten des Videos willigst du ein, dass ein Cookie gesetzt und Daten an Youtube übermittelt werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

3. Advent

Musik zum 3. Advent

Die Instrumentalensemble der Betty-Reis-Gesamtschule grüßen zum 3. Advent:

 

Durch das Starten des Videos willigst du ein, dass ein Cookie gesetzt und Daten an Youtube übermittelt werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

2. Advent

Musik zum 2. Advent

Die Instrumentalensemble der Betty-Reis-Gesamtschule grüßen zum 2. Advent:

 

Durch das Starten des Videos willigst du ein, dass ein Cookie gesetzt und Daten an Youtube übermittelt werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

1. Advent

Musik zum 1. Advent

Die Instrumentalensemble der Betty-Reis-Gesamtschule grüßen zum 1. Advent:

 

Durch das Starten des Videos willigst du ein, dass ein Cookie gesetzt und Daten an Youtube übermittelt werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.