Sponsorenlauf: 13909 km bedeuten Rekordergebnis von 39.000 Euro

Mit großem Stolz verkündete Schulleiter Dr. Ludger Herrmann das Ergebnis des diesjährigen Sponsorenlaufes. Dazu hatte er alle Schüler:innen am 05.06. 2025 in der kleinen Pause in das Forum eingeladen. Mit einem Gesamterlös von über 39.000 Euro wurde ein nie erwartetes Rekordergebnis erzielt, dass den alten Rekord um mehr als 10.000 Euro übertrifft. Gleichzeitig zeichnete er die Klassen und Kurse mit den höchsten Spendensummen sowie die Schüler:innen aus, die die meisten Kilometer bzw. die höchsten Spendenbeiträge erreicht hatten.

Der insgesamt neunte Sponsorenlauf hatte am 02. Mai 2025 stattgefunden. Weil der Termin nach an den Osterferien lag, hatten die Schüler:innen schon zeitig vorher Sponsorenbriefe erhalten und folgten dem Aufruf, in ihrem Umfeld für Spenden zu werben. Dabei konnten die Sponsoren zwischen Festbeträgen und Beiträgen pro erzieltem Kilometer wählen. Am Lauftag waren in den beiden Waldgebieten um die Schule mehr als 900 Schüler:innen unterwegs und durchliefen – auch mehrmals – einen Rundkurs. Hierbei führten sie einen Laufzettel mit, der an ausgewählten Stellen von Streckenposten, bestehend aus Lehrer:innen und vielen freiwillligen Elternhelfer:innen, gestempelt wurden. Damit konnten die Klassen- und Kurslehrer:innen nach dem Lauf die genaue Laufleistung feststellen und dokumentieren. Die Wochen nach dem Lauf dienten dazu, die versprochenen Gelder einzusammeln und klassen- bzw. kursweise im Sekretariat abzugeben.

Dr. Herrmann bedankte sich bei allen Schüler:innen, den vielen Kolleg:innen, unter ihnen das Organisationsteam (Sarah Kennemann, Hilla Schmidt, Ulf Albeck, Dr. Achim Bresser, Sven Landmesser, Peter Keller und Thomas Kranz), den Eltern und allen Sponsor:innen für das herausragende Engagement für „das“ große soziale Projekt der Schule. Zudem bedankte er sich bei weiteren Eltern und nicht lauffähigen Schüler:innen, die bei der Getränkeausgabe tätig waren, sowie bei dem schuleigenen Sanitätsdienst, betreut von Judith Storms und Dr. Achim Bresser, der auf den Strecken unterwegs war und in Notfällen hätte eingreifen und schnelle Hilfe leisten und organisieren können.

Seit dem Jahrtausendwechsel unterstützt die Betty-Reis-Gesamtschule die Maya-Schule in Cantel/Guatemala mit dem Erlös des Sponsorenlaufes, der im dreijährigen Rhythmus stattfindet. Die „alte“ Zusage, die Schule regelmäßig mit einem Betrag von 15.000 Euro zu unterstützen, wurde im Vorfeld des diesjährigen Laufes auf Beschluss der Schulkonferenz hin verändert. Danach gehen ab sofort immer 75% des Gesamterlöses nach Guatemala, 25% verbleiben in der Schule. Konkret bedeutet das, dass die Maya-Schule jetzt mit fast 30.000 Euro unterstützt wird, und für unsere Schule und die Gestaltung des Schulgeländes etwa 10.000 Euro verbleiben.

So erhielten bei den Mädchen Neele S. und Mia N. (beide 9.3) für 22,7 km. Sophie K.(9.6), Mathea K. (10.2) und Clara H.(10.4) für 23 km und Leonie W. (8.3) für 24,7 km einen persönlichen Eisgutschein. Einen solchen erlief auch Marlin M. (10.6) mit dem besten jeweils von einem Mädchen erlaufenen Ergebnis (28,6 km).
Bei den Jungen erhielt jeder, der mehr als 25 km gelaufen hatte, einen Eisgutschein. Im einzelnen waren das Luka B. und Etienne S. (beide 7.6) für 25,4 km, Lars D. (Q1-D) für 26,7 km und Mino K. (9.6) für 27 km. Die beachtliche Bestleistung von 31,3 km erzielten gleich fünf Läufer: Philipp S. (10.2), Marlo K. (10.6), Lukas H. (EF-D), Julian S. (EF-E) und Luke S. (Q1-M).
Viele Spendensummen lagen im dreistelligen Bereich. Und sogar acht Schüler:innen erliefen Sponsorenerträge von mehr als 250 Euro: Amelie H. (8.2) 258,50 Euro, Marie S. (5.4) 267 Euro, Kadija A. (EF-E) 275 Euro, Florian W. (6.3) und Jonas P. (Q1-M) jeweils 300 Euro und Jannick-Lee L. (5.2) 320 Euro. Den unglaublichen Spitzenbetrag von 330 Euro erreichten Elisa B. (6.6) und Noah T. (8.3).
Eisgutscheine für die ganze Klasse gab es für die Klasse 6.6, die mit 2211 Euro den höchsten Spendenbetrag erlief. Verteilt auf die 26 Laufenden ergibt sich ein Durchschnittsbetrag von 85,04 Euro. Da die Klassen und Kurse mit unterschiedlichen Größen besetzt sind, bestimmte das Durchschnittsergebnis den Platz im Ranking. So landete die Klasse 5.5 mit stolzen 2178,40 Euro auf dem 2. Platz (72,61 Euro je Schüler:in) und der Mathematik-Kurs der Q1 mit 1005,40 Euro (71,81 Euro je Schüler:in). Weitere drei Eisgutscheine gingen an die Klassen 6.3 (1613,70 / 67,24), 5.1 (1357,60 – 64,65) und 5.4 (1673,60 – 61,98).

Sponsorenlauf 2025

Am Freitag, 02. Mai 2025, findet rund um die Schule der traditionelle Sponsorenlauf statt. Er ist ein Baustein für die seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Unterstützung des Colegio Maya in Cantel/Guatemala.

Unser großer Sponsorenlauf ist das soziale Projekt der Schule. Damit setzen wir alle uns immer wieder für unsere Freunde in Guatemala ein, damit die Schule sich schrittweise weiter entwickeln kann.

Im Vorfeld suchen sich die Schüler:innen in der Familie, bei Nachbarn und Freunden Sponsoren, die ihnen pro gelaufenem Kilometer einen kleinen Geldbetrag zusagen. Am Freitag durchlaufen dann die einzelnen Klassen und Kurse zwei Waldgebiete (Klassen 5-7: Birgelener Wald – Klassen 8-12: Wassenberger Wald) auf jeweils einem Rundkurs (auch mehrmals). Die Schüler:innen tragen dabei Laufkarten, die sie an den Eckpunkten des jeweiligen Kurses von „Streckenposten“ abstempeln lassen sollen. Nach der Berechnung der zurückgelegten Strecke machen sich die Schüler:innen in den nächsten Tagen daran, das zugesagte Geld für den guten Zweck einzusammeln.


HILFE FÜR DAS COLEGIO MAYA IN CANTEL/GUATEMALA

In Cantel leben etwa 46.000 Einwohner:innen von denen wie überall in Guatemala die Hälfte unter 18 Jahren alt sind. Über 90% sind Mayas von der Sprachgruppe K’iché, 10% sind Ladinos, wie die Nichtmayas in Guatemala genannt werden.

Die meisten sind Maisbauern und gehen nebenbei einem anderen Beruf nach. Sie weben zu Hause die typischen Rockstoffe für die Frauen, sticken Blusen und Gurte oder arbeiten als Angestellte, Lehrer*innen, Handwerker*innen oder Arbeiter*innen in einer Fabrik in Quetzaltenango oder anderen Orten in der weiteren Umgebung.

Viele junge Leute finden keine Arbeit mit einem Lohn, der für den Unterhalt der Familie reicht, deshalb sind sie illegal in die USA ausgewandert, von wo aus sie ihren Familien Geld schicken.

Das Colegio Maya ist eine private Grundschule von der Vorschule (Parvulos) bis zur Mittelschule (Básico) mit über 250 Schüler:innen.Am Colegio Maya lernen die Kinder Spanisch, die Amtssprache in Guatemala, und die Maya-Sprache Quiché. Das Schulgeld beträgt 40 Quetzales pro Kind und Monat (8 Quetzales = 1 Euro). Aber manche Familien sind so arm, dass sie noch nicht einmal dieses Geld aufbringen können oder dass die Kinder für ihr eigenes Schulgeld arbeiten gehen müssen. Etwa 20-30% sind daher schulgeldbefreit und erhalten Unterstützung für Schulmaterial, manche erhalten auch Nahrungsmittel.

Das Lehrergehalt, das zurzeit am Colegio Maya gezahlt werden kann, liegt bei etwa 140 Euro/Monat. Damit liegt es leider immer noch unter dem Mindestlohn. Das Gehalt für die Lehrer:innen ist eine wichtige Basis für das Schulleben. Denn nur wenn die Lehrer bezahlt werden können, bleiben sie an unserer Patenschule. Und nur dann sind der Aufbau eines pädagogischen Konzeptes und seine Realisierung über einen längeren Zeitraum möglich. Der Förderverein Le K´at in Cantel (sozusagen der Schulträger des Colegio Maya) legt deshalb auch großen Wert auf die Lehrerfortbildung und versucht eine angemessene Bezahlung.

Neben den Personalkosten werden größere Mengen Geld für Schulbücher und Unterrichtsmaterialien und Medien benötigt. Für die unteren Klassen werden zum Teil Montessori-Materialien angeschafft.

Elterncafé im April

Liebe Eltern,

wir, die Sozialpädagog:innen der Betty-Reis-Gesamtschule, laden wieder herzlich zum Eltern-Café ein. Dieses soll Gelegenheit bieten, sich gegenseitig und untereinander kennenzulernen.

Es findet an jedem letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schule statt.

Das 8. Eltern-Café im Schuljahr 2024/2025 ist daher:

Wann: Mittwoch, den 30.04.2025
von 13.30 – 15.00 Uhr

Wo: in den Freizeiträumen (unter der Mensa) der
Betty-Reis-Gesamtschule
Birkenweg 2
41849 Wassenberg

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Viele Grüße
Julia Nußbaum & Pierre Pradella

 


Nächste Termine: 28.05. / 25.06.

 

Rückblick 24/25: Sprint-Cup

In lockerer Folge erinnern wir an Ereignisse an unserer Schule aus dem laufenden Schuljahr. Heute:

Sprint-Cup – Leichtathletik-Event auf dem Schulhof

Am Montag, 04. September 2024, fand mit dem Schul-Finale des Sprint-Cups ein besonderes Ereignis auf dem Oberstufenschulhof statt. Eigentlich war der Event am Ende des vergangenen Schuljahres geplant, wo er allerdings aufgrund der Erkrankung des Betreuers ausfallen musste. Jetzt freute sich unsere Koordinatorin für die Sportwettbewerbe, Helma Weber, dass die Veranstaltung nachgeholt werden konnte.

Schon zur Vorbereitung der ausgefallenen Veranstaltung hatten die Sportlehrer:innen im vergangenen Jahr die schnellsten drei Sprinterinnen und Sprinter aus jeder Klasse ermittelt. Diese traten nun nacheinander an und versuchten die kurze Strecke so schnell wie möglich zu durchlaufen. Dabei lagen die Zeiten oft nur wenige Hundertstel Sekunden auseinander. Für ein absolut gerechtes Ergebnis sorgte die professionelle digitale Zeitmessung.

Ziel des Veranstalters ASV Köln ist es, zu zeigen, wie aufregend und attraktiv Leichtathletik sein kann. Vielleicht profitieren davon auch die ansässigen Vereine, die ja mit der neuen Anlage in Orsbeck und der Laufhalle neben unserer Turnhalle über exzellente Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten verfügen.

Elterncafé im März

Liebe Eltern,

wir, die Sozialpädagog:innen der Betty-Reis-Gesamtschule, laden wieder herzlich zum Eltern-Café ein. Dieses soll Gelegenheit bieten, sich gegenseitig und untereinander kennenzulernen.

Es findet an jedem letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schule statt.

Das 7. Eltern-Café im Schuljahr 2024/2025 ist daher:

Wann: Mittwoch, den 26.03.2025
von 13.30 – 15.00 Uhr

Wo: in den Freizeiträumen (unter der Mensa) der
Betty-Reis-Gesamtschule
Birkenweg 2
41849 Wassenberg

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Viele Grüße
Julia Nußbaum & Pierre Pradella

 


Nächste Termine: 30.04. / 28.05. / 25.06.

 

Elterncafé im Februar

Liebe Eltern,

wir, die Sozialpädagog:innen der Betty-Reis-Gesamtschule, laden wieder herzlich zum Eltern-Café ein. Dieses soll Gelegenheit bieten, sich gegenseitig und untereinander kennenzulernen.

Es findet an jedem letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schule statt.

Das 6. Eltern-Café im Schuljahr 2024/2025 ist daher:

Wann: Mittwoch, den 26.02.2025
von 13.30 – 15.00 Uhr

Wo: in den Freizeiträumen (unter der Mensa) der
Betty-Reis-Gesamtschule
Birkenweg 2
41849 Wassenberg

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Viele Grüße
Julia Nußbaum & Pierre Pradella

 


Nächste Termine: 26.03. / 30.04. / 28.05. / 25.06.

 

Nachruf für Wolfgang Laugs (1938-2025)

Trauer um Wolfgang LaugsTraurig geben wir der Schul­­öffent­­lich­­keit bekannt, dass im Januar unser ehemaliger Kollege Wolfgang Laugs verstorben ist. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen und Wochen des Abschieds besonders bei seiner Frau und seiner Familie. Dort sowie bei seinen Schüler:innen und Kolleg:innen werden die Begeben­heiten, die vom Wirken eines engagierten Lehrers Zeugnis ablegen, noch lange erzählt.

Wolfgang Laugs gehörte dem Gründungs­­kollegium unserer Gesamtschule an, nachdem er zuvor lange Jahre Lehrer an der Wassenberger Hauptschule war. Die Kolleg:innen, die ihn noch kennen gelernt haben, erzählen von einem freundlichen, hilfsbereiten und äußerst kompetenten Lehrer. Wolfgang Laugs unterrichtete die Fächer Mathematik, Technik und Physik. Im Fach Physik war er zudem viele Jahre in der Ausbildung neuer Lehrer:innen tätig.

Gerne hat er den Beginn der neuen Schulform in Wassenberg unterstützt. Sein besonnener, ruhiger und sehr großer Arbeitseinsatz sowie seine Erfahrung als Hauptschullehrer haben unserer Gesamtschule gutgetan. Nach acht Jahren engagierter Tätigkeit wurde er 1998 vorzeitig in den Ruhestand verabschiedet.

Die Einladungen zum Neujahrsfest des Kollegiums boten Wolfgang Laugs jedes Jahr den Anlass mit seiner „alten“ Schule zu telefonieren. Zuletzt geschah dies im Dezember 2024. Wir konnten nicht ahnen, dass dieses schöne Gespräch sein letzter Kontakt mit uns sein sollte.

An unserer Schule werden wir ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Berufs- und Studienmesse 2025 an der BRGE

Der Fachkräftemangel ist auch in Wassenberg „angekommen“ und Betriebe im nahen Umfeld bieten zahlreiche Ausbildungsplätze, aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Duale Studiengänge an. Diese vielfältigen Angebote stellen wir in Zusammenarbeit mit 25 regionalen Unternehmen

am Mittwoch, den 5.02.2025
in der 4. – 6. Stunde
im Oberstufengebäude
Schüler:innen der Jahrgänge 10 – 12

vor.

Damit Betriebe und Schüler:innen direkt ins Gespräch kommen können, veranstalten wir keine Messe mit Ständen, sondern jede:r Schüler:in wird an dem Tag an zwei verschiedenen 45-minütigen Workshops teilnehmen.

In der 6. Stunde (12.30 – 13.15 Uhr) besteht für Schüler:innen, aber auch für Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, im Forum des Oberstufengebäudes mit allen Vertreter:innen der Betriebe ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir Sie herzlich ein und freuen uns, wenn Sie das Angebot nutzen.

Folgende Unternehmen präsentieren sich (eine Auflistung der Unternehmen mit den jeweiligen Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie zum Download):

  • Harren & Partner mbB Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung
  • AOK Rheinland
  • Pflegedienste Kuijpers
  • Volksbank
  • Sieberichs GmbH
  • Mobau Wirtz & Classen GmbH & CoKg
  • Automobile Sodermanns – Reha-Mobilitätszentrum
  • Hermann-Josef Krankenhaus
  • SZB, Seniorenzentrum für Menschen mit Demenz
  • Handyman
  • Semcoglas GmbH
  • Hegenscheidt MFD GmbH
  • Bundesagentur für Arbeit
  • PhysioVision
  • Stadt Wassenberg
  • Frauenrath Bauunternehmung
  • ALLFA-Immobilien
  • Elteba
  • Wege zur Erzieherin / zum Erzieher
  • Finanzamt
  • Kraft-Schlötels GmbH GmbH
  • Profisec Schutz & Sicherheit GmbH
  • Siemens Mobility GmbH
  • HMH /MH Wirth
  • Reisen mit Plus

Nadine LaséeHeike Palms

 

 

 

 

 

 

 

N. Lasée & H. Palms
(Berufs- & Studienkoordinatorinnen an der BRGE Wassenberg)

Pasta und Tomaten

Mensa am Tag der Zeugnisausgabe geschlossen

Am Freitag, 7. Februar 2025, werden die Halbjahrszeugnisse ausgegeben und der Unterricht endet um 11 Uhr. Daher bleibt an diesem Tag die Mensa geschlossen. Wir bitten darum, dies bei der Versorgung Ihres Kindes zu beachten.

Elterncafé im Januar

Liebe Eltern,

wir, die Sozialpädagog:innen der Betty-Reis-Gesamtschule, laden wieder herzlich zum Eltern-Café ein. Dieses soll Gelegenheit bieten, sich gegenseitig und untereinander kennenzulernen.

Es findet an jedem letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schule statt.

Das 5. Eltern-Café im Schuljahr 2024/2025 ist daher:

Wann: Mittwoch, den 29.01.2025
von 13.30 – 15.00 Uhr

Wo: in den Freizeiträumen (unter der Mensa) der
Betty-Reis-Gesamtschule
Birkenweg 2
41849 Wassenberg

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Viele Grüße
Julia Nußbaum & Pierre Pradella

 


Nächste Termine: 26.02. / 26.03. / 30.04. / 28.05. / 25.06.