Wie gehe ich mit verbalen und körperlichen Angriffen auf meine Person um? Was signalisieren meine Körperhaltung, Mimik und Stimme? Wie entziehe ich mich einer bedrohlichen Situation?
Mit zunehmendem Alter müssen Jugendliche in Schule und Öffentlichkeit immer selbstständiger agieren. Sie müssen lernen, wie sie mit unangenehmen oder gefährlichen Situationen umgehen können. Sie darauf vorzubereiten, ist eine ständige Aufgabe für alle am Erziehungsprozess beteiligten Personen. Im Dienste dieses Anliegens stand auch für den jetzigen siebten Jahrgang wieder der Besuch des Theaterstücks „Tatverdächtige“.
Nach der Theatereinheit, die alle Facetten von Gewalt im Schüler-/ Lehrerdasein bediente, ging es in den Klassenräumen mit einem Schülertraining weiter. Olaf Herzog, der als einer von drei Theaterpädagogen das Training durchführte, zeigte, stets auf Augenhöhe mit den Siebtklässlern der 7.4, wie man auf verbale Provokationen wie Beleidigungen reagieren, wie man aus einer Opferrolle aussteigen und Grenzen aufzeigen kann. Die Schüler/-innen spielten im Klassenverband einzelne Szenen, beschrieben und reflektierten sie. Ihnen wurden Modelle gezeigt, wie sie körperlicher Gewalt und Mobbing begegnen können. Eindringlich vermittelte Herzog, wie eine positive Körpersprache Schlüssel zum konfliktfreieren Umgang darstellt.
Maria Sieberg, die als Koordinatorin das Schulprojekt organisierte, erhielt wieder viele positive Rückmeldungen. Zur Finanzierung konnte sie neben dem Eigenanteil der Schüler/-innen und dem Beitrag des Fördervereins auf einen Schulkonferenzbeschluss zurückgreifen und den fehlenden Betrag aus dem Gewinn des Schulentwicklungspreises erhalten.