Landtagswahl als Juniorwahl
Bei den Landtagswahlen im Mai waren sie noch nicht wahlberechtigt, die 270 Schüler:innen, die die Jahrgangsstufen 10 und 11 der Betty-Reis-Gesamtschule besuchen. Doch mit der erneuten Teilnahme an der Juniorwahl mündete der den Wahlkampf begleitende Unterricht in die sogenannte Juniorwahl.
Politische Bildung an der BRGE
Alles war dafür im Selbstlernzentrum der Schule hergerichtet, sodass in der Woche vor den NRW-Wahlen die Schüler:innen der beiden Jahrgänge dem zuvor erhaltenen Wahlaufruf folgen konnten.
Vergleichbar einem „normalen“ Wahlvorgang erhielten die Schüler:innen nach Nachweis ihrer Personalien und Kontrolle der Wahllisten dort ihre Wahlunterlagen. Nachdem sie ihren Wahlzettel in kleinen Wahlkabinen mit den entsprechenden Kreuzen ausgefüllt hatten, wurde dieser in die bereit stehende Wahlurne geworfen. Nach dem letzten Wahltag erfolgte die Auswertung der Wahl, die nach der NRW-Wahl zum Vergleich hier veröffentlicht wird:
Die landesweiten Ergebnisse der Juniorwahl 2022 finden sich unter juniorwahl.de
Katrin Böhnert, die mit ihren Oberstufenkursen die Wahl organisiert hatte, erklärt das Anliegen und die Zielsetzung des Gesamtprojektes: „Wir wollen die uns anvertrauten Schüler:innen zu mündigen Bürger:innen erziehen und damit unsere Demokratie nachhaltig stärken. Indem wir uns im Unterricht mit den zentralen Problemen unserer Zeit beschäftigen und daraufhin die Wahlprogramme und Denkansätze der Parteien thematisieren, wollen wir das politische Interesse der Schüler:innen wecken.“
Dazu trug auch wieder eine Podiumsdiskussion bei, die von allen zukünftigen Wähler:innen besucht worden war. Dazu waren die Vertreter:innen aller im deutschen Bundestag vertretenen Parteien eingeladen worden, die in Wassenberg für den Landtag kandidierten. Thomas Schnelle (CDU), Heike Simons (SPD), Paul Mank (Bündnis90/ Die Grünen), Tino Pakusa (FDP), Manuel Staeck (Die LINKE) und Jürgen Spenrath (AfD) kamen und stellten sich den Fragen der Schüler:innen.
Britta R. und Julian G. aus dem Schülersprecherteam der Schule moderierten die Veranstaltung und sorgten mit einem Zeitnehmer dafür, dass die Redezeiten gleichmäßig verteilt und nicht zu lang wurden. Thematisiert wurden so u.a. der Kohleausstieg (Klimaschutz), Rassismus (Antisemitismus, Homophobie, Transphobie, …), Digitalisierung (Schulen), die Corona-Maßnahmen an Schulen und ganz besonders der aktuelle Ukraine-Russland-Krieg. Besonders deutlich wurden die Unterschiede zwischen den Parteien, als das Thema „Rassismus“ am konkreten Beispiel des Kopftuchtragens diskutiert wurde und sich der Vertreter der AfD einer breiten und geschlossenen Front entgegenzustellen versuchte.