Projektkurs Certificaat Nederlands als Vreemde Taal

Ziele

Der Kurs bereitet auf die Prüfung zum Erwerb des niederländischen Sprachzertifikates der Niveaustufe B2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen vor. Das Zertifikat berechtigt zum Studium in den Niederlanden und wird von vielen Universitäten als Zugangsvoraussetzung für ein Studium anerkannt. Außerdem wird der Nachweis von Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 von vielen Arbeitgebern in den Niederlanden verlangt. Der Nachweis von Niederländischkenntnissen auf dem Niveau B2 ist über das Abitur nicht möglich.

Kopplung

Der zweistündige Projektkurs ist an das Fach Niederländisch gekoppelt und aufgrund des hohen Anspruchsniveaus der Prüfung ausschließlich leistungsstarken Schülern/-innen vorbehalten. Der Kurs findet als zweistündiger Grundkurs in der Q1 in den Räumen der Schule statt. Auch die abschließende Prüfung, welche im November des darauffolgenden Jahres stattfindet (also im ersten Halbjahr der Q2), wird in der Schule durchgeführt.

Kursaufbau und Inhalte

Der Aufbau des Kurses orientiert sich an den vier Schlüsselkompetenzen (schreiben, lesen, sprechen und hören), die auch im Rahmen des Tests überprüft werden. Dabei sollen die Schüler/-innen ihr Leistungsvermögen anhand geeigneter Diagnoseinstrumente selbstständig ermitteln und gezielt und individuell weiterentwickeln. Hierzu werden verschiedene Lese-, Schreib-, Hör- und Sprechtechniken vorgestellt, eingeübt, und deren Bedeutung reflektiert.

Dokumentation

Die Schüler/-innen dokumentieren ihre fremdsprachlichen Fortschritte mithilfe des Europäischen Portfolios der Sprachen, welches sie für 10 Euro erwerben oder sich selbst online ausdrucken. Durch die Arbeit mit dem Portfolio werden die Schüler/-innen angeleitet, sich gezielt mit ihrem eigenen Sprachlernprozess auseinander zusetzen. Sie sammeln so nicht nur wertvolle Tipps, Tricks, Arbeitstechniken und Methoden für das Sprachlernen sondern probieren diese auch aus und dokumentieren den Erfolg bzw. Misserfolg.
Im zweiten Teil des Portfolios geht es dann darum, eine individuelle Sprachen-Biographie zu erstellen. Dabei sollen die Schüler/-innen den eigenen Spracherwerb auch in anderen Fremdsprachen in seiner Chronologie darstellen, den eigenen Kompetenzstand jeweils ermitteln und Querverbindungen herstellen. Neben der Schule sollen die Schüler/-innen auch weitere Spracherwerbsorte, die für ihre Sprachentwicklung bedeutsam sind/waren in den Blick nehmen und deren Bedeutung kritisch reflektieren, z. B. Auslandsaufenthalte, Internet, fremdsprachige Lektüre. Zuletzt fertigen sie ein Dossier mit entsprechenden Dokumenten an (z.B. Bescheinigungen, eigene Texte, Lektüre, Songs etc.).

Leistungsbewertung

Das Portfolio wird zum Ende des Kurses benotet. Außerdem findet am Ende eines Kursabschnittes jeweils ein Beispielexamen statt, welches ebenfalls benotet wird. Die mündliche Mitarbeit im Unterricht, die Ergebnisse des Beispielexamens sowie die Note für das Sprachenportfolio fließen in die Endnote ein. Das Sprachenportfolio ersetzt damit den im Lehrplan geforderten Projektbericht.

Zertifizierung und Kosten

Zum Abschluss erhalten die Schüler/-innen außerdem den europäischen Sprachenpass. Dieser dokumentiert die individuellen sprachlichen Kompetenzen und interkulturellen Erfahrungen in standardisierter und europaweit einheitlicher Form. Der Sprachenpass ist, wie das Sprachenportfolio, ein Instrument des Europarates und dient dazu sprachliche und interkulturelle Lernerfolge europaweit vergleichbar zum machen. Der Sprachenpass ist für die Schüler/-innen kostenlos.

Die Teilnahme an der Prüfung im November ist freiwillig, sollte aber angestrebt sein. Bei Bestehen erhalten die Schüler/-innen das Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT). Die Kosten für die Prüfung von derzeit ca. 75 Euro tragen die Schüler/-innen bzw. die Eltern. Der Förderverein kann auf Antrag einen kleinen Zuschuss pro Schüler/-in gewähren.

CNaVT
CNaVT Ziele